Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung der anti-inflammatorischen Aktivität von CORS-26 (collagenous repeat containing sequence of 26 kDa protein), einem neuen Adiponektin-Paralogon.

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 2006 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 32315767
 
Der aktuelle Stand der Forschung zum Adiponektin belegt, dass es sich um ein sezerniertes Adipokin des reifen Adipozyten handelt, welches neben seinen multiplen Stoffwechseleigenschaften wichtige anti-inflammatorische, anti-adhäsive und antiproliferative Effekte ausübt. In Vorarbeiten des Antragstellers konnte ein neues Adiponektin-Paralogon mit identischen Struktureigenschaften der C1q/TNF-Familie charakterisiert werden, nämlich CORS-26 (collagenous repeat containing sequence of 26 kDa protein). Weitere Vorarbeiten zeigten, dass CORS-26 ebenfalls in reifen Adipozyten exprimiert wird und anti-inflammatorische Effekte besitzt, indem es die LPS-induzierte IL-6- und TNF-¿-Sekretion sowohl in monozytären Zell-Linien als auch in primären humanen Blutmonozyten inhibiert. Das Ziel des beantragten Forschungsvorhabens besteht in der Aufklärung der anti-inflammatorischen Funktionsweise von CORS-26 sowie in der Identifizierung seines Rezeptors bzw. interagierender Proteine. Hieraus ergeben sich wichtige Hinweise für einen in den letzten Jahren zunehmend gezeigten Cross-Talk zwischen Adipozyt und Monozyt, eine Achse, die insbesondere im viszeralen Fettgewebe eine Rolle spielt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung