Detailseite
Projekt Druckansicht

Laser Scanning Mikroskop mit Life Cell Imaging und magnetischer Pinzette

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 323490432
 
Das beantragte Gerät dient der Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Zellen mit unterschiedlicher Genexpression (knock-out Zellen, Wildtypzellen, knock-down Zellen) wie RAC1, CDC42, Arp3, ILK-1, PINCH, Integrin Alpha 3, ADAM8, Vinkulin, FAK und von humanen Tumorzellen mit unterschiedlichem Migrationspotenzial (benigne, maligne Zellen und gesunde Kontrollzellen). Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Analyse der Veränderung von zytoskeletalen Komponenten der Zellen während der mechanischen Stimulierung der Zelle mit einer magnetischen Pinzette. Dadurch lässt sich der Einfluss der Zellmechanik auf den dynamischen Umbau von Zellkomponenten (Mechanotransduction) bestimmen. Diese Veränderungen sollen über einen längeren Zeitraum (mehrere Stunden bis zu einigen Tagen) verfolgt werden, wozu die Life-Cell-Imaging Komponente zwingend erforderlich ist. Dieses Großgerät ermöglicht die Bearbeitung von mehreren Projekten, die die Basis eines neuen, interdisziplinären Forschungsverbundes im Rahmen einer Forschergruppe oder Graduiertenschule auf dem Gebiet "Physics of Cancer" bilden soll. Das Großgerät soll ebenfalls der Untersuchung der Migration und transendothelialen Migration von Tumorzellen dienen, die mit fluoreszierenden Lebendfarbstoffen angefärbt worden sind und durch eine 3D extrazelluläre Matrix, die ggf. mit einem Endothelzellmonolayer versehen werden kann, wandern.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Laser Scanning Mikroskop mit Life Cell Imaging und magnetischer Pinzette
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universität Leipzig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung