Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Ordnung der Farben. Farbensysteme und Farbreferenzsysteme im Europa des 18. Jahrhunderts

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2016 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 324096713
 
Farbe ist und war und zu allen Zeiten ein Gegenstand von Forschungsinteresse in unterschiedlichsten Feldern, von Physik/ Naturphilosophie, Chemie oder Naturgeschichte über Malerei bis zu Drucktechnik oder Textilgewerbe. Gleichwohl sind diese Forschungen nur wenig in den Fokus historischer Arbeiten geraten. Das Projekt nimmt sich vor, für den besonders wichtigen Zeitraum des 18. und frühen 19. Jhs. und unter dem spezifischen Aspekt der Farbsystematisierung erstmals die Gesamtheit der europäischen Farbenforschung sichtbar zu machen und in Hinsicht auf ihre inneren Zusammenhänge und ihre Kontexte zu untersuchen. In zwei parallel angelegten Längsschnittstudien sollen alle Farbensysteme und Farbreferenzsysteme der Zeit erfasst, in eigenem Recht und in ihren wechselseitigen Bezügen und Entwicklungslinien untersucht und im wissenschafts- und wissenshistorischen, beginnend auch im kultur- und technikhistorischen Kontext der Zeit verortet werden. Eine zentrale Herausforderung beim Erarbeiten eines solchen Panoramas der Farbensystematisierung des 18. Jhs. liegt darin, Kriterien herauszuarbeiten, die eine den historischen Konstellation angemessene Gruppierung der Vielzahl der Systeme erlaubt. Das Projekt wird zum einen erstmals die Bedeutung der Naturgeschichte und der technischen Entwicklungen auf den Systematisierungsprozess herausarbeiten, zum anderen die Rolle und Entwicklung von Farbendiagrammen untersuchen. Die umfassende Datenerhebung ermöglicht eine Analyse, die werks- und personenorientierte Ansätze mit übergreifenden Konstellationen und Traditionslinien verbindet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung