Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung des thermo-elastischen Verhaltens eines fremdgetriebenen Spindelsystems (T01#)

Fachliche Zuordnung Produktionsautomatisierung und Montagetechnik
Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2017 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 174223256
 
Aktuelle Korrekturmethoden des thermo-elastischen Verhaltens von Hauptspindelsystemen erfordern erheblichen Parametrierungsaufwand. Ziel des beantragten Transferprojektes ist es daher, den derzeitigen experimentellen Aufwand zur Parametrierung thermo-elastischer Korrekturmodelle von fremdgetriebenen Spindelsystemen auf ein Minimum zu reduzieren. Dieses soll erreicht, indem zukünftig die Parametrierung des Korrekturmodells aus einem Teilbereich auf Basis des Prognosemodells aus dem Teilprojekt erfolgt. Zur Parametrierung des Prognosemodells müssen lediglich die Reibmomente der Lager für unterschiedliche Betriebspunkte auf Spindellagerprüfständen bestimmt werden. Diese experimentell ermittelten Werte besitzen damit universelle Gültigkeit für Spindelsysteme auf denen Lager gleicher Bauart eingesetzt werden. Aufwendige Versuchsreihen am physikalischen Spindelsystem entfallen. Der Nachweis über die Industrietauglichkeit der in der ersten Phase des Projektes entwickelten Ansätze zur Modellierung und Korrektur wird in diesem Transferprojekt gemeinsam mit der Firma Chiron Werke GmbH & Co. KG an einer fremdgetriebenen Spindel erbracht.
DFG-Verfahren Transregios (Transferprojekt)
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Unternehmen CHIRON Group SE
Teilprojektleiter Dr.-Ing. Marcel Fey
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung