Detailseite
Wie Metabolite des Darmmikrobioms ZNS-Makrophagen im gesunden, alternden und erkrankten Gehirn beeinflussen (A07)
Fachliche Zuordnung
Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Immunologie
Immunologie
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259373024
In vorherigen Studienhaben wir aufgezeigt, dass das Darmmikrobiom die Reifung, Funktion und den Stoffwechsel von Mikroglia entscheidend steuert. Unser Ziel ist es, die Toll-like-Rezeptor (TLR)5 sowie die von N(6)-Carboxymethyllysin (CML) abhängigen Mechanismen zu entschlüsseln, die Mikroglia und zentrale Nervensystem ZNS-assoziierte Makrophagen im gesunden, alternden und erkrankten Gehirn in präklinischen Mausmodellen für Morbus Alzheimer und beim Menschen regulieren. Unser Ziel ist es, die molekularen Mechanismen von neuen Darmmetaboliten zu identifizieren, die die genetischen und funktionellen Eigenschaften von ZNS-assoziierten Makrophagen und Mikroglia sowohl im gesunden als auch im pathologisch alternden Gehirn regulieren.
DFG-Verfahren
Transregios
Teilprojekt zu
TRR 167:
Entwicklung, Funktion und Potential von myeloiden Zellen im zentralen Nervensystem (NeuroMac)
Antragstellende Institution
Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter
Privatdozent Dr. Thomas Blank; Professor Dr. Daniel Erny