Detailseite
Projekt Druckansicht

Systemkonzepte und Planungsmethoden für bauphysikalische Auslegung und Betrieb von adaptiven Gebäuden (A05)

Fachliche Zuordnung Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 279064222
 
Das TP A05 befasst sich mit der Frage, wie adaptive Komponenten für die thermische Konditionierung eines Gebäudes ausgewählt, dimensioniert und betrieben werden können. Mittels prädiktiver Optimierung können vielfältige speicherfähige Elemente die schwankenden Umgebungsbedingungen im Jahresverlauf kompensieren. Hierfür wird ein thermochemischer Energiespeicher auf Basis von Calciumoxid weiterentwickelt und demonstriert. Mit dieser Technologie kann elektrische Energie über lange Zeiträume gesammelt, gespeichert und zur thermischen Konditionierung im Winter genutzt werden. Die lange Zeitskala stellt die Planungsmethodik vor neue Herausforderungen, z.B. durch hohe Unsicherheit bei Prognosen. Um die Ökobilanz im Gesamtlebenszyklus zu optimieren wird eine übergeordnete Auslegungsstrategie entwickelt, die adaptive Komponenten auswählt und parametrisiert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung