Detailseite
Projekt Druckansicht

Zentrum für Aptamerforschung und Entwicklung

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 324736000
 
Das Ziel des Projektes ist der nachhaltige Aufbau eines Zentrums für Aptamer Forschung und Entwicklung an der Universität Bonn, um die Identifikation und Charakterisierung von Aptameren einer breiten wissenschaftliche Gemeinschaft auf einer gemeinnützigen Basis zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir einen automatisierten Selektionsprozess und diverse Selektionsprotokolle etablieren. Die Selektionsprotokolle ermöglichen die Generierung von Aptameren basierend auf den meist verwendeten Nukleinsäure Typen, wie zum Beispiel DNA, RNA, modifizierte RNA und an Nukleobasen modifizierte DNA. Die automatisierten Selektionsprozesse werden zudem kompatibel mit den meist verbreiteten Zielmolekülen sein (Proteine, Peptide, kleine Moleküle und lebenden Zellen). Ein übergeordnetes Ziel ist zudem die Bereitstellung von Expertise und Unterstützung im Bereich der Entwicklung von Aptameren für eine wachsenden Zahl an Wissenschaftlern, die Aptamere für individuelle Forschungsprojekte einsetzen wollen. Die am Zentrum etablierten Prozesse werden die Zeitspanne signifikant verkürzen, die nötig ist um Aptamere zu generieren. Das Zentrum wird für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zugänglich sein, wodurch Kosten und Ressourcen, die für die Entwicklung von Aptamere benötigt werden, stark reduziert werden. Aptamere werden so einem breiten Anwenderspektrum zugänglich, wobei die entstehenden Kosten mit Forschungsbudgets öffentlich rechtlicher Institutionen kompatibel sind. Ein weiteres Ziel ist die Ausweitung des Aptamerzentrums zu einem nationalen und interinstitutionellem Netzwerk für Aptamer Forschung und Entwicklung. Dies wird zunächst durch die Anbindung der Abteilung "Funktionale Nukleinsäuren Aptamere" am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie an das Zentrum erreicht. Diese Ausweitung wird den Weg zu einem nationalen Kompetenz und Referenzzentrum ebnen, welches alle Aspekte der Aptamer Forschung und Entwicklung abdeckt.
DFG-Verfahren Gerätezentren
Beteiligte Person Dr. Marcus Menger
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung