Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfacher Zugang zur neurowissenschaftlichen Bildgebung: PLannning, Experimental, and Analysis SUppport in REsearch (PLEASURE)

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 324782538
 
Als das Bender Institute of Neuroimaging (BION) im Jahr 2000 von Prof. Dr. Dieter Vaitl gegründet wurde, war es das erste psychologische Institut in Deutschland, das über einen eigenen Magnetresonanztomographen verfügte. Von Beginn an war es das Ziel des Instituts, Arbeitsgruppen aus der Psychologie die Möglichkeit zu eröffnen, die neurophysiologische Basis psychologischer Prozesse mit Hilfe eines MRT zu erforschen. 15 Jahre später ist die funktionelle Magnetresonanztomographie die prominenteste Forschungsmethode in dem multidisziplinären Feld der Neurowissenschaften. Aufgrund der hohen Betriebskosten ist es sinnvoll, die Auslastung des Tomographen zu optimieren und das BION als zentrale Forschungseinheit mit lokaler und nationaler Ausstrahlung zu betreiben.Das Ziel des vorliegenden Antrags ist es, die Unterstützung der Forscher am BION weiter zu professionalisieren, indem sie effizienter und bedürfnisgerechter wird. Diese geplanten Verbesserungen sollen Forscher sowohl der Justus-Liebig-Universität Gießen und insbesondere auch Forscher, die nicht der Universität Gießen angehören, ermutigen, ihre Forschungsprojekte am BION durchzuführen. Hierzu soll das BION auch im RIsource Portal der DFG gelistet werden. Um diese Ziele zu erreichen, muss die Forschungsinfrastruktur am BION so professionalisiert werden, dass alle Nutzer einen optimalen Support bei der Planung, Durchführung und statischen Analyse ihrer psychologisch-experimentellen Untersuchungen durch das Programm PLEASURE (PLanning, Experimental and Analysis SUpport in REsearch) erhalten. Das Programm PLEASURE beinhaltet die Entwicklung von neuen Angeboten, welche sich aus der Erfahrung von 15 Jahren Forschungsbetrieb als sinnvoll herauskristallisiert haben. Da alle Service- und Ressourcen-Angebote transparent und verfügbar gemacht werden sollen, könnten diese Entwicklungen auch Modelle für andere vergleichbare Einrichtungen sein. Das BION ist aus folgenden Gründen prädestiniert ein DFG-Gerätezentrum zu werden: Erstens steht ein high-end 3 Tesla MRT zur Verfügung, der ausschließlich der Forschung dient. Dadurch muss die Forschung nicht durch Patientenversorgung unterbrochen werden und experimentelle Aufbauten müssen nicht nach jedem Experiment abgebaut werden. Zweitens ist eine große Anzahl an state-of-the-art Equipment, das für psychologische Forschungsfragen benötigt wird (z.B. EEG Verstärker, die eine parallele Messung von EEG und fMRI ermöglichen, Eye-Tracking, Geräte zur visuellen, akustischen und taktilen Stimulation, MRT taugliche Tasteneinheiten) vorhanden. Drittens ist das BION sehr erfahren in der Organisation externer Kooperationsprojekte. Viertens liegt das BION im Herzen von Deutschland mit exzellenter nationaler und internationaler Anbindung durch den Frankfurter Bahnhof und Flughafen.
DFG-Verfahren Gerätezentren
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung