Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss der Polarisierbarkeit von Ionischen Flüssigkeiten auf die radikalische Polymerisation

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Analytische Chemie
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 325017030
 
Es existieren komplexe, wissenschaftlich Zusammenhänge zwischen Volumeneigenschaften (molares Volumen, Brechungsindex) und solvatochromen Polarisierbarkeitsparametern (SP) von ionischen Flüssigkeiten, die nicht vorhersehbar waren. Die Interpretation der Korrelationen erfordert zusätzliche Messungen zur Bestimmung der Dipolarität (SdP) von Ionischen Flüssigkeiten. Deshalb sollen SdP-Werte für die ionischer Flüssigkeiten mit Hilfe von neu entwickelten 2-Phenyl-substituierten Imidazol- und Imidazolium-Derivate als dipolare Fluoreszenssonden bestimmt werden. Ein wichtiger Punkt ist die Überprüfung bzw. unabhängige Ermittlung von SdP-Werten ionischer Flüssigkeiten über Zweiparametergleichung-Beziehungen entsprechend der Kamlet-Taft Parameter. Die Herstellung neuer Boronat-substituierter Farbstoffe zur Ermittlung der Polarisierbarkeit von ionischen Flüssigkeiten ist ebenfalls geplant.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung