Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Bedeutung von funktionellen Eigenschaften individueller pilzlicher Taxa für Ökosystemfunktionen unter verschiedenen Landnutzungsszenarien (FunTrait)

Antragsteller Dr. Stefan Hempel
Fachliche Zuordnung Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 325088078
 
Die Bedeutung von Pilzen für wichtige, bodenbasierte Ökosystemdienstleistungen, wie zum Beispiel Bodenstruktur, Nährstoffkreisläufe und Produktivität von Pflanzen, ist allgemein anerkannt. Eine umfassende Verknüpfung von individuellen pilzlichen Taxa und Ökosystemdienstleistungen ist dagegen derzeit nicht möglich, da es an Erkenntnissen zu den funktionellen Eigenschaften dieser Taxa fehlt. Wir beabsichtigen eine großskalige Hochdurchsatzkultivierung von saprobischen Pilzen auf den intensiv beforschten Graslanduntersuchungsflächen (VIP) der Biodiversitäts Exploratorien durchzuführen. Nach ihrer Identifikation werden wir diese Pilzkulturen hinsichtlich ihrer enzymatischen Aktivitäten, in Bezug auf den Abbau von komplexen organischen Verbindungen und den Nährstoffzyklus im Boden, untersuchen. Diese Informationen zu funktionellen Eigenschaften werden wir mit molekularen Diversitätserfassungen auf allen Graslandflächen (EP) verknüpfen, um so unsere Skala zu erweitern. Auf diesem Wege werden wir mittlere Eigenschaftswerte gewichtet nach der Zusammensetzung der Artengemeinschaften (community weighted mean traits) berechnen und testen, ob sich diese Werte eignen, um die im Feld gemessenen Enzymaktivitäten vorherzusagen. Anschließend werden wir die Redundanz der pilzlichen Artengemeinschaften hinsichtlich dieser Ökosystemfunktionen analysieren und untersuchen, ob diese Redundanz entlang des Landnutzungsgradienten variiert. Abschließend werden wir in einem Kollaborationsprojekt Diversitätsdaten und funktionelle Eigenschaften eines Großteils der Bodenorganismen integrieren und so das Wissen über die Bedeutung von bodenorganismischer Diversität für Ökosystemfunktionen erweitern. Dies wird es uns ermöglichen eine umfassende Übersicht über die Bodenfunktionen zu erlangen, die von einem Großteil der Bodenorganismen erbracht wird. Dieses Wissen erlaubt es uns auch, abzuschätzen, inwieweit diese Funktionen durch Landnutzungsintensivierung gefährdet sind.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung