Detailseite
Projekt Druckansicht

Hybrides Smart Grid Labor (Ausbau)

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 326693125
 
Die geplanten Geräte dienen als Grundlage des am IEH neu zu entwickelnden Labors zur Erforschung diverser Aspekte von intelligenten elektrischen Netzen der Zukunft (Smart Grids). Hauptmerkmal des Labors ist die Möglichkeit einer hybriden Nachbildung des zu untersuchenden Systems. Dabei wird einerseits ein Teilsystem mittels des am IEH bereits vorhandenen Echtzeitsimulators numerisch nachgebildet während andererseits die Hardware durch skalierbare Komponenten realitätsgetreu in eine Power-Hardware-in-the-Loop Simulationsumgebung eingebunden werden. Das Konzept ermöglicht eine detaillierte Untersuchung von bspw. komplexen Betriebsführungsaspekten unter Einbeziehung realer Charakteristiken der Schlüsselkomponenten, deren umfassenden Modelle mit einem hohen Detaillierungsgrad innerhalb eines Systems numerisch nicht optimal umsetzbar sind. Die benötigten Hardware-Komponenten umfassen u.a. Signal- und Leistungsverstärker, Hardwarekomponenten zur Nachbildung von Wind- und PV-Anlagen, ein externes Netz sowie Batteriespeicher. Zusätzliche zu den Hardware-Komponenten werden auch ergänzende Software- bzw. Treiberlizenzen benötigt. Sowohl die Software- als auch die Hardware-Komponenten sind nötig, um die geplante Forschungsumgebung umsetzen und betreiben zu können. Insbesondere die Güte der Schnittstellenkomponenten hat wesentlichen Einfluss auf die Stabilität des Laborsystems und die Genauigkeit der Ergebnisse.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hybrides Smart Grid Labor (Ausbau)
Gerätegruppe 2690 Sonstige Geräte der elektrischen Energietechnik
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung