Detailseite
Projekt Druckansicht

Überprüfung von Neutrino-Massenmodellen mithilfe von Kosmologie und terrestrischen Experimenten (N03)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283604770
 
Ziel der Arbeit ist es, Modelle für die Erzeugung der Neutrinomassen zu entwickeln, die die deutlichen Unterschiede zwischen den Neutrino- und den Quarkparametern erklären können, und Auswirkungen dieser Modelle auf niederenergetische Phänomene, Experimente an Teilchenbeschleunigern und auf die Kosmologie zu erforschen. Der Schwerpunkt wird dabei auf einfachen Erweiterungen des Standardmodells liegen, wie Modellen mit mehreren Kopien des Standardmodell-Higgs-Dubletts oder solchen mit radiativer Erzeugung der Neutrinomassen. Außerdem wird eine ähnliche Methodik angewandt werden, um realistische Modelle für sterile Neutrinos mit Massen im eV-, keV- oder GeV-Bereich zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Björn Garbrecht, seit 7/2021; Professorin Dr. Julia Harz, seit 7/2021; Professor Dr. Alejandro Ibarra
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung