Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Anwendung fluoreszenter Aminosäuresensoren in Pflanzen

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 32766854
 
Aminosäuren sind die mengenmäßig wichtigsten Stickstoffmetabolite in Pflanzen und Ausgangstoffe für eine Vielzahl sekundärer Metabolite. Um den Transport und die Verteilung von Aminosäuren in Geweben, Zellen und Zellkompartimenten adäquat beschreiben zu können, haben wir neue fluoreszente, auf GFP-basierende Metabolitsensoren entwickelt. In diesem Projekt sollen diese fluoreszenten Aminosäuresensoren optimiert und deren Nutzbarkeit in Pflanzen evaluiert werden. Die optimierten Sensoren sollen in Arabidopsis eingesetzt werden, um in vivo Veränderungen im Aminosäuregehalt zu verfolgen. Auf subzellulärer Ebene sollen die Sensoren im Lumen der Vakuole exprimiert werden, um die physiologische Funktion von putativen Aminosäuretransportern am Tonoplasten zu klären. Die Sensoren sollen zum Vergleich auch in Mutanten exprimiert werden, in denen putative vakuoläre Aminosäuretransporter nicht mehr funktionell sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung