Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamische Proteinkomplexe der Plasmamembran-ATPase AHA2

Antragstellerinnen / Antragsteller Professor Dr. Klaus Harter; Professorin Dr. Waltraud Schulze
Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 327797394
 
Die Plasmamembran stellt eine natürliche Barriere der Zelle dar, über die Substanzen (Nährstoffe, Hormone) zwischen Cytosol und Umgebung ausgetauscht werden. Pflanzen müssen sich sehr schnell an veränderliche Umweltbedingungen anpassen. Hierbei spielt die Plasmamembran und die darin enthaltenen Proteine eine wichtige Rolle. In den letzten Jahren vermehrten sich die Hinweise darauf, dass die Zusammensetzung von Proteinkomplexen in der Plasmamembran sehr variabel und dynamisch ist. Innerhalb der Plasmamembran sind H+-ATPasen sehr abundante und wichtige Proteine. Sie halten das Membranpotenzial aufrecht und sind für den sekundär-aktiven Nährstoffstransport essenziell. Demenstrpechend sind die H+-ATPasen besonders stark reguliert, zum Beispiel durch Phosphorylierung. Es sind bislang eine Reihe von aktivierenden und inhibierenden Phosphorylierungsstellen bekannt.Inzwischen kennt man einige Rezeptorkinasen, die an der Regulation der H+-ATPasen beteiligt sind. In dem hier vorgeschlagenen Projekt wollen wir die Dynamik der Interaktion von H+-ATPasen mit entsprechenden Rezeptorkinasen unter aktivierenden und inaktivierenden Bedingungen detailliert untersuchen. Insbesondere sind wir daran interessiert, die dynamische Assozaition der H+-ATPase mit verschiedenen Rezeptoren/Co-Rezeptoren mit proteomischen und zellbiologischen Methoden zu untersuchen. Dabei soll einerseits die Vielfalt der Interaktionspartner der H+-ATPase mit verschiedenen Kinasen beschrieben werden und mit der stimulus-abhängigen Phosphorylierung der H+-ATPase korreliert werden. Als Ergebnis erwarten wir neue Informationen über Rezeptoren/Co-Rezeptoren, die das wichtige Enzym der H+-ATPase regulieren können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung