Detailseite
Projekt Druckansicht

B5: Statistische Kausalität, Intervention und Freiheit

Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 288923097
 
Projekt B5 untersucht metaphysische Fragen zur Handlungs- und Willensfreiheit auf der Grundlage der Theorie der kausalen Bayesnetze (Spirtes et al. 2000). Die Antwort auf solche Fragen hängt davon ab, welche spezifische Theorie der Kausalität man voraussetzt (cf. Hitchcock 2012). Vom Standpunkt der Induktiven Metaphysik aus betrachtet scheint es besonders vielversprechend zu sein, die Theorie der kausalen Bayesnetze als kausale Hintergrundtheorie zu wählen: Die Kernaxiome der Theorie lassen sich durch Schluss auf die beste Erklärung bestimmter empirischer Phänomene stützen und verschiedene Versionen der Theorie können empirisch überprüft werden (Schurz & Gebharter 2016).Projekt B5 ist insbesondere an den folgenden Forschungsfragen (research questions; RQs) interessiert. In RQ1 widmen wir uns der Frage, wie viel Freiheit und welche Arten von Freiheit im Rahmen der Theorie der kausalen Bayesnetze möglich sind. In RQ2 geht es darum, wie viel Freiheit wir voraussetzen müssen, um empirische Phänomene erklären zu können. Solche empirischen Phänomen bestehen z. B. im erfolgreichen Aufdecken kausaler Relationen durch Experiment und Randomisierung. Mittels Schluss auf die beste Erklärung -- einer der wichtigsten Methoden der Induktiven Metaphysik -- entwickeln wir eine allgemeine und interdisziplinäre Theorie der Freiheit. In RQ3 untersuchen wir, welche empirischen Konsequenzen aus der Theorie der kausalen Bayesnetze unter welchen verschiedenen Annahmen über freie menschliche Interventionen folgen. In RQ4 rekonstruieren wir prominente Argumente aus der Literatur zur Handlungs- und Willensfreiheit und untersuchen deren Gültigkeit sowie die Plausibilität ihrer Prämissen im Rahmen der Theorie der kausalen Bayesnetze. Im Fokus stehen dabei vor allem Argumente für und gegen die Kompatibilität von Freiheit und Indeterminismus.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung