Detailseite
Projekt Druckansicht

Optimales Druck- und Wasserverweildauer-Management in Wasserversorgungssystemen - unter unsicherem Bedarf und flexiblem Elektroenergietarif

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Pu Li
Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 327870500
 
In zurückliegenden Jahrzehnten wurden eine große Vielfalt an Untersuchungen in Wasser-versorgungssystemen (WVSs) durchgeführt, die sich auf den Entwurf und den Betrieb bezogen. Aus Sicht der Antragsteller haben die Unsicherheiten in solchen Systemen nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Das Ziel der vorgeschlagenen Untersuchungen besteht in der Entwicklung neuer Ansätze für das Management und den Betrieb von WVSs unter Unsicherheiten, wobei im Speziellen der stochastische Bedarf und der unsichere/schwankende Elektroenergietarif betrachtet werden sollen. Unter diesen Unsicherheiten werden 1) die Unterteilung des WVS, 2) die Sensor- und Druckminderungsventilplatzierung, 3) das Wasserspeichermanagement und 4) die Betriebsplanung für 24 Stunden im Voraus untersucht. Diese Ansätze sollen optimale Entscheidungen für das Management und den Betrieb liefern, die auf geringe Kosten und hohe Zuverlässigkeit abzielen, wobei der Einfluss der Unsicherheiten auf den Druck und die Wasserverweildauer in Betracht gezogen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Israel
ausländischer Mitantragsteller Professor Dr.-Ing. Avi Ostfeld, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung