Detailseite
Projekt Druckansicht

Sternmaterie: Hyperonen und Axionen in Neutronensternen (M07)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283604770
 
Die Erzeugung von Hyperonen in Neutronensternen und ihre Auswirkungen auf die Zustandsgleichung machen eine genaue Messung der Wechselwirkung zwischen Hyperonen und Nukleonen nötig. Aktuelle Daten deuten auf eine vorwiegend anziehende Wechselwirkung und eine zu weiche Zustandsgleichung für Neutronensterne hin. Axionen sind ein natürlicher Bestandteil der Quantenchromodynamik (QCD) und eine fast unvermeidliche Lösung des starken CP-Problems der QCD. Wir untersuchen, welchen Einfluss ein kondensiertes Axion auf die Zustandsgleichung hat, welches eine Lösung des Problems sein könnte. Die Eigenschaften von Axionen und axion-ähnlichen Teilchen ändern sich im Medium; wir überprüfen die astrophysikalischen Grenzen und die Tragfähigkeit von Relaxationsmodellen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Laura Fabbietti; Professor Dr. Andreas Weiler, seit 7/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung