Project Details
Projekt Print View

Metabolische, biochemische und molekulare Untersuchungen zur Bedeutung spezifischer früher Stoffwechselveränderungen im hepatozellulären apoptotischen Prozess

Subject Area Public Health, Healthcare Research, Social and Occupational Medicine
Term from 2006 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 32827511
 
Leberzelltod durch Apoptose (¿programmierter Zelltod¿) ist ein Markenzeichen vieler Lebererkrankungen. Sterben Zellen infolge von Apoptose, so verändert sich konsequenterweise auch deren Stoffwechsel. Während die regulatorischen Parameter auf molekularer Ebene intensiv untersucht werden, fanden spezifische Stoffwechselwege, die sich möglicherweise in frühen Stadien der Apoptose verändern, bisher wenig Beachtung bzw. wurden auch nicht ursächlich in den apoptotischen Prozess mit einbezogen. Basierend auf Vorarbeiten soll untersucht werden, ob spezifische frühe Veränderungen im Glukosestoffwechsel stattfinden und ob diese über Zelltod und Zellüberleben mitentscheiden. Neben NMR-Spektroskopie werden molekulare, biochemische und pathologische Untersuchungsmethoden an tierexperimentellen Mausmodellen und primären Leberzellen angewandt, um erstmals biochemische Mechanismen, die den Zellstoffwechsel mit der Apoptose verbinden, zu erforschen. Selektierte therapeutische Maßnahmen werden vorgenommen, um fest zu stellen, ob eine Umkehr dieser Stoffwechselveränderungen zur Verhinderung der Apoptose führen kann und um weitere Einblicke in die Mechanismen zu bekommen. Diese Studien könnten wichtige Einblicke bringen, die zum Verständnis von sehr frühen, bisher nicht aufgedeckten sowie bisher nicht in Erwägung gezogenen, metabolischen Mechanismen in der Einleitung des Leberzelltods beitragen.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection Canada
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung