Detailseite
Projekt Druckansicht

Zweistrahl-Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 328616250
 
Das beantragte Gerät erweitert die am Standort Kaiserslautern verfügbaren Möglichkeiten der analytischen Rasterelektronenmikroskopie, insbesondere der hochaufgelösten 3-D Gefügecharakterisierung substantiell. So wird erstmalig die Gefügeanalyse anhand REM-Aufnahmen, der lokalen chemischen Zusammensetzung mittels EDX und der Kornorientierungsverteilung / Missorientierung aufgrund plastischer Verformung über EBSD in einem Arbeitsschritt an derselben Position in Volumina bis ca. 30 µm Kantenlänge ermöglicht. Neben der Stärkung substantieller, aktuell erfolgreicher und für die Zukunft tragfähiger Forschungsthemen der nutzenden Arbeitsgruppen werden mit dem SFB 926, dem SFB/TRR173 und dem GRK 1932 drei am Standort verankerte koordinierte Großprojekte und der in Kaiserslautern etablierte materialkundliche Forschungsschwerpunkt massiv von der Beschaffung profitieren. Ferner wird die Beschaffung akute Kapazitätsengpässe für Zielpräparationen von TEM-Lamellen mittels FIB deutlich mindern. Durch die Konfiguration des beantragten Geräts, insbesondere die Möglichkeit des Abtrags mittels Ionenstrahl und REM-Aufnahmen bei jeweils kleinsten Strahlströmen und Beschleunigungsspannungen ist die Anwendung für eine breite Materialpalette von Metallen bis hin zu Polymermatrix-Verbundwerkstoffen sichergestellt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Zweistrahl-Rasterelektronenmikroskop
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung