Detailseite
Projekt Druckansicht

Abrupter Klimawandel in SE-Europe während MIS 12-11 basierend auf hochauflösenden Pollenanalysen des Archivs von Tenaghi Philippon (NE-Griechenland)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 328730231
 
Im Projekt soll ein neues terrestrisches Pollenprofil für die Marinen Isotopenstadien (MIS) 12 und 11 in für diesen Zeitabschnitt bisher unerreichter Auflösung (~150 Jahre) generiert werden. Dies wird detaillierte Einblicke in die klimatische Entwicklung zweier der extremsten Glaziale bzw. Interglaziale des Quartärs ermöglichen. Dadurch wird es zu einem verbesserten Verständnis der Mechanismen beitragen, die für abrupten Klimawandel verantwortlich sind. Die Projektziele sollen durch die Analyse 2009 neu erbohrter Kerne des ikonischen terrestrischen Klimaarchivs von Tenaghi Philippon (NE-Griechenland) erreicht werden. Im einzelnen soll das Projekt (i) die D-O- und Heinrich-artige Klimavariabilität während MIS 12 als kältestem Glazial des Quartärs und (ii) die Reaktion der Vegetation auf allmähliche Erwärmung und abrupte klimatische Wechsel während MIS 11 als einem der besten orbitalen Analoga des Holozäns rekonstruieren. Das Archiv von Tenaghi Philippon ist bestens dazu geeignet, diese Ziele zu erreichen wegen seiner (i) stratigraphischen Vollständigkeit, (ii) Nähe zu glazialen Refugien thermophiler Pflanzen, was die Phasenverschiebung zwischen Klimasignal und Vegetationsreaktion minimiert, und (iii) hohen Sensitivität gegenüber Klimasignalen der hohen nördlichen Breiten. Die Projektziele sollen auf der Basis von 394 Pollenproben erreicht werden, woraus eine ~5-fach höhere Auflösung resultiert, als sie bisher für Tenaghi Philippon verfügbar war. Im Zusammenspiel mit gegenwärtig durchgeführten Kryptotephren- und XRF-Analysen am gleichen Kernmaterial (DFG-Projekt KO4960/3-1) können die identifizierten Vegetationsänderungen zuverlässig chronostratigraphisch eingehängt werden, was detaillierte Vergleiche mit dem östlichen Mittelmeer (ODP Site 967), dem Atlantik vor Iberien und dem Nordatlantik (ODP Sites 980, 983) ermöglicht. Das Projekt wird neue Einblicke in die Natur abrupter Klima- und Umweltveränderungen im Ost-Mediterranraum während des Quartärs liefern. Darüber hinaus wird es zu einem besseren Verständnis der Auslöser für Klimaveränderungen beitragen, wie sie unter den extrem unterschiedlichen Rahmenbedingungen während MIS 12 und 11 am Werk waren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Professor Dr. Jörg Pross
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung