Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochfrequenzdaten unter der Lupe: aktuelle und zukünftige Risiken und Chancen

Fachliche Zuordnung Statistik und Ökonometrie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329107530
 
Die globalen Aktienmärkte haben sich aufgrund gewaltiger Verbesserungen in der Handels-geschwindigkeit und der Marktfragmentierung fundamental verändert. Die Entstehung von Hochfrequenzhandel (HFT) wirkte sich dramatisch auf die Funktionsweise und Stabilität von Finanzmärkten aus. Um die Auswirkungen von HFT richtig untersuchen zu können, ist es essentiell die entsprechend notwendigen Daten zu haben. Das Projekt zielt darauf ab, eine Datenbank mit Europäischen und US HFT-Daten einzurichten und zu kombinieren. Wir planen, die Daten zu strukturieren, verifizieren und homogenisieren, um sie für Forschung und Politik verwertbar zu machen. Das zweite Ziel ist, theoretische Modelle zu entwickeln und zu analysieren, um die Funktion der elektronischen Märkte besser zu verstehen. Diese Daten sind unerlässlich, um die Auswirkungen von Finanzmarktregulierung evaluieren und die Marktschwankungen und ihre Wechselwirkung mit dem Finanzsystem verstehen zu können. Das dritte Ziel ist, ein neues Netzwerk von europäischen und US Forschern in Finanzen und Informatik zu etablieren und fortschrittliche Computertools zur Analyse und Interpretation der Daten zu verwenden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Finnland, Frankreich, Großbritannien, USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung