Detailseite
Projekt Druckansicht

Schwarze Schwäne in der Verwaltung: Seltenes Organisationsversagen mit schwerwiegenden Folgen

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2017 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329566223
 
Gegenstand des Forschungsvorhabens ist Organisationsversagen in der öffentlichen Verwaltung mit schwerwiegenden Folgen für die physische Sicherheit von Menschen. Innovativ ist das Vorhaben durch die Auseinandersetzung mit der Asymmetrie zwischen der Seltenheit der Vorkommnisse und dem Schweregrad der Folgen in öffentlichen Verwaltungen rechtsstaatlicher Demokratien, wo Systemmängel und Fehlentscheidungen, die Gefährdungen oder den Verlust von Menschenleben nach sich ziehen, seltene Extremfälle sind. Angesichts der drastischen Auswirkungen können diese Vorkommnisse gleichwohl nicht wie eine vernachlässigbare statistische Größe behandelt werden (so, unter Rückgriff auf K. R. Poppers [1959] Falsifikationsmetapher vom Schwarzen Schwan, Taleb 2007). Sie bedürfen systematischer Ursachenanalysen, die bislang nicht vorliegen. Die besonderen Risiken des Vorhabens liegen im schwierigen Zugang zu involvierten Akteuren, die zugleich unerlässliche Auskunftsquellen sind, und in eine heterogenen Quellenlage, die die Replizierbarkeit der Untersuchungen einschränken könnte. Ziel des Vorhabens ist die Analyse von Regelmäßigkeiten über eine Vielfalt von Verwaltungsaufgaben hinweg, die Überprüfung von Hypothesen über verallgemeinerungsfähige kausale Mechanismen und die Erarbeitung eines Beitrags zur theoretischen Diskussion Ober Pragmatismus und Verantwortungsethik in der öffentlichen Verwaltung.
DFG-Verfahren Reinhart Koselleck-Projekte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung