Detailseite
Projekt Druckansicht

Zusammenspiel von homöostatischen Herausforderungen in der Aktivitätskontrolle von Dopamin-Substantia-Nigra-Neuronen durch Altern, Zellverlust und Alpha-Synuklein Pathologie (A11 [B07])

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 221828878
 
Die Kombination von Alterung und Alpha-Synuklein-Pathologie führt bei der Parkinson-Krankheit (PD) zu einem fortschreitenden Zellverlust von Dopamin-Substantia-Nigra-Neuronen (DA SN). Wir werden die Kontrolle der Homöostase von Aktivitätsraten in einer besonders anfälligen Subpopulation von DA SN-Neuronen charakterisieren, die in vivo und in vitro ein spezifisches Aktivitätsmuster aufweisen. Zusätzlich wird die Dysregulation ihrer Aktivitätsmuster, die durch Alpha-Synuklein-Aggregation, Zellverlust und beschleunigte Alterung in einem frühen Stadium des PD-Mausmodells verursacht wird, untersucht, um so die Mechanismen zu identifizieren, die der Aktivitätsraten-Homöostase in dieser anfälligen Subpopulation von DA SN-Neuronen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen zugrunde liegen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiter Professor Dr. Jochen Roeper
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung