Detailseite
Projekt Druckansicht

LC-MS/MS mit UHPLC

Fachliche Zuordnung Geologie und Paläontologie
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329829741
 
Ersatzbeschaffung für das vorhandene Analysengerät, da der Firmen-Support inkl. Ersatzteillieferbarkeit auslief. Die organische Spurenstoffanalytik musste somit eingestellt werden. Diese trägt jedoch einen großen Anteil der Drittmittel und Publikationen in beiden Abteilungen. Aktuelle Fragestellungen in der organischen Hydrochemie lassen sich nicht ohne eine LC-MS/MS beantworten. Gleiches gilt für die Identifizierung und Nutzung neuer Biomarker. Das Gerät ist in seiner Spezifikation so ausgelegt, dass es von verschiedenen Arbeitsgruppen der Universität mit ihren zum Teil sehr unterschiedlichen Fragestellungen genutzt werden kann. Dazu zählt u.a. die Umweltforensik (Quantifizierung anthropogener organischer Spurenstoffe im Ultraspurenbereich, Untersuchungen zum Transportverhalten dieser Stoffe; AG Hydrochemie). National gesehen kann die hiesige Arbeitsgruppe hierbei auf ein Alleinstellungsmerkmal in den Geowissenschaften verweisen. Die an der Fakultät vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die Einbindung in nationale und internationale Projekte sowie die fachgerechte Gerätebetreuung erlauben eine hohe Geräteauslastung. Um den Technologieanschluss weiter aufrecht zu erhalten, ist es unbedingt erforderlich ein aktuelles LC-MS/MS-System für den Standort zu beschaffen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte LC-MS/MS mit UHPLC
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung