Detailseite
Projekt Druckansicht

Prädiktion für die taktile Detektion und taktiles Lernen (A10)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 122679504
 
Das übergeordnete Ziel des SFB ist es zu verstehen, wie das Gehirn sensorische Information speichert um Repräsentationen für kognitives Verhalten und Gedächtnisinhalte auszubilden. In Anlehnung an dieses Ziel untersuchen wir Prädiktions-basierte Entscheidungsprozesse, die sowohl für die Detektion eines taktilen Reizes, als auch für taktiles Lernen und die taktile Gedächtnisbildung unabdingbar sind. Mit Hilfe der funktionellen Magnetresonanztomographie untersuchen wir in drei Experimenten an gesunden menschlichen Probanden die zentral-nervöse Repräsentation Prädiktions-basierter Entscheidungsprozesse sowie deren Modulation durch Belohnung und Bestrafung. Wir gehen davon aus, dass die zentral-nervöse Verarbeitung dieser Entscheidungsprozesse einem rekurrenten Netzwerk unterliegt, das sich aus somatosensorischen Regionen, exekutiven Kontrollregionen, zentralen Belohnungsregionen, und dem Hippokampus zusammensetzt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Teilprojektleiter Professor Dr. Burkhard Pleger, seit 12/2017
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung