Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung eines neuartigen ternären Blends mit einer herausragenden Eigenschaftskombination

Fachliche Zuordnung Kunststofftechnik
Förderung Förderung von 2017 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 330226041
 
Basierend auf den Erkenntnissen aus einem vorangegangenen DFG-Forschungsvorhaben soll in diesem Erkenntnistransfer-Projekt ein anwendungsfähiges PA6-Blend mit der Firma ALBIS PLASTIC GmbH entwickelt werden, bei dem die Kerbschlagzähigkeit signifikant gesteigert werden kann, ohne dass Elastizitätsmodul und Festigkeit reduziert werden. Zudem soll die Bruchdehnung auf hohem Niveau bleiben. Damit würden die üblichen Einschränkungen bei der Modifikation von Kunststoffen, dass eine Steigerung der Kerbschlagzähigkeit immer mit einer drastischen Reduktion von Festigkeit und Elastizitätsmodul erkauft werden muss, behoben werden. Die besondere Eigenschaftskombination würde den neuentwickelten Werkstoff im Markt einzigartig machen. Dieser PA6-Werkstoff soll dabei aus einem ternären Blend bestehen mit den grundlegenden drei Blendbestandteilen PA6 als Matrix, vereinzelten, organisch modifizierten Schichtsilikaten (MMT) zur Erhöhung von Festigkeit und Steifigkeit sowie unvernetztem Kautschuk mit einer optimierten Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung zur Verbesserung der Schlagzähigkeit und Kerbschlagzähigkeit. Im Projekt wird vor allem darauf Wert gelegt, dass das neuartige Blend auf kommerziellen Aufbereitungsanlagen hergestellt werden kann. Zudem soll in diesem Projekt die bestehende Füllstofforientierungssimulation, die bei makroskopischen Füllstoffen gut funktioniert, auf die nanoskaligen Füllstoffe übertragen werden, um für die spätere Anwendung eine Möglichkeit zu schaffen, die anisotropen Eigenschaften zu berechnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
Anwendungspartner ALBIS PLASTIC GmbH
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung