Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochfluss-Röntgendiffraktometer

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 330574515
 
Es soll ein Röntgendiffraktometrie-Messplatz aufgebaut werden, der durch seine spezielle Charakteristik – hoher Strahlfluss, flexibler und gleichzeitig massiver Aufbau - auf besondere Weise für in-situ Röntgenstreuuntersuchungen von Festkörperoberflächen, Festkörper-Festkörper, Flüssigkeits-Festkörpergrenzflächen sowie ultradünnen Schichten auf flüssigen Oberflächen in komplexen Probenumgebungen geeignet ist. Optional kann der Strahl fokussiert werden, um ortsaufgelöste Messungen an inhomogenen Proben durchzuführen, Mikrokristalle mittels SAXS strukturell zu charakterisieren, oder den Fluss auf Proben unter streifendem Einfall (GID und in begrenztem Umfang GISAXS) signifikant zu erhöhen. Das Gerät ist essentiell für zahlreiche Drittmittelprojekte (SFBs, DFG, BMBF) und unterstützt das umfangreiche Forschungsprogramm der Arbeitsgruppen im Bereich Röntgenstreuung, indem es das Kieler Portfolio spezialisierter Messplätze sowohl für dezidierte eigenständige Untersuchungen als auch für Vorarbeiten für Synchrotronexperimente (z.B. DESY) komplettiert. Da der Messplatz als Eigenkonstruktion an einer 2012 beschafften Mikrofokusdrehanode durch wissenschaftliche und technische Mitarbeiter mit weitreichender Erfahrung aufgebaut wird, kann das Gerät äußerst preisgünstig realisiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochfluss-Röntgendiffraktometer
Gerätegruppe 4011 Pulverdiffraktometer
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung