Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmung fundamentaler Parameter von Neutronensternen durch spektrale Modellierung von Röntgen-Burster

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2017 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 330634413
 
Die Bestimmung von Massen und Radien von Neutronensternen (NS) ist ein wichtiges Werkzeug für die Untersuchung der Eigenschaften von Materie bei Über-Kerndichten. Die thermische Strahlung thermonuklearer Röntgen-Ausbrüche von NS in Röntgendoppelsternen bietet eine einzigartige Möglichkeit, NS-Parameter zu bestimmen, und zwar wegen der hohen Strahlungsflüsse, großen Leuchtkraft-Variationen und entsprechenden Änderungen der spektralen Eigenschaften. Wir haben die sogenannte Abkühl-Methode eingeführt, die heiße NS-Modellatmosphären dazu benutzt, die beobachtete spektrale Entwicklung während der Abkühlphase von Röntgenausbrüchen in Beziehung zu setzen zum Eddingtonfluss und den Winkeldurchmesser des NS. Daraus ergeben sich Einschränkungen für Masse und Radius. Im Rahmen des vorgeschlagenen Projekts sollen systematische Unsicherheiten dieser Methode untersucht und eliminiert werden, nämlich der Einfluss von Sternrotation und Expansion der Atmosphäre während des Ausbruchs. Wir schlagen auch eine neue Methode zur Bestimmung von NS-Parametern vor.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung