Detailseite
Projekt Druckansicht

UHV-Rastersondenmikroskop (LT-STM) für zeitaufgelöste Messungen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 330696186
 
Wir beantragen die Komponenten zum Eigenbau eines Rastersondenmikroskopes, das höchste Zeitauflösung mit höchster Ortsauflösung kombiniert. Die Zeitauflösung wird durch das Einkoppeln ultrakurzer Laserpulse im THz-Spektralbereich in den Spitzen-Probenübergang ermöglicht werden. Der Einsatz im Ultra-Hoch-Vakuum und bei kryogenen Temperaturen ermöglicht die Untersuchung atomarer und molekularer Systeme auf einem sub- Ångstrom-Maßstab. Die prinzipielle Machbarkeit ist durch eine Vorarbeit demonstriert. Die Systeme, die mit dieser Anlage untersucht werden sollen, reichen von einzelnen Molekülen zu Oberflächen von Festkörpern mit korrelierten Elektronensystemen. Sie haben gemeinsam, dass sie Dynamik auf atomaren Maßstäben auf der oberen Femtosekunden-Zeitskala erwarten lassen, die hier erstmals im Realraum untersucht werden sollen. Die Entwicklung und der Eigenbau dieses komplett neuartigen Rastersondenmikroskopes ist ein wichtiger instrumenteller Schritt im Bereich der ultraschnellen Rastersondenmikroskopie. Diese Kombination von höchster Zeitauflösung und sub-atomarer Ortsauflösung ist weltweit bisher einzigartig.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte UHV-Rastersondenmikroskop (LT-STM) für zeitaufgelöste Messungen
Gerätegruppe 5091 Rasterkraft-Mikroskope
Antragstellende Institution Universität Regensburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung