Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung Quantum Dot-basierter Biomarker (Tracer) für den kombinierten Einsatz in Fluoreszenz-Imaging und Positronenemissionstomographie

Fachliche Zuordnung Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33094567
 
Die als Quantum Dots bezeichneten Nanopartikel stellen eine Neuentwicklung auf dem Gebiet der Fluoreszenzfarbstoffe für das optische Imaging dar, deren Vorzüge hinsichtlich Stabilität, Quantenausbeute, Funktionalisierbarkeit und optischer Eigentschaften bereits zu einer Vielzahl von neuen Anwendungen geführt haben, die mit herkömmlichen Fluoreszenzfarbstoffen nicht erzielbar sind.Eine Markierung von funktionalisierten Quantum Dots mit dem Positronenemitter Fluor-18 unter Erhalt der biologischen Eigentschaften, wird durch die Kombination des fluoreszenzbasierten optischen Imaging mit der Positronenemissionstomographie (PET) neue Anwendungspotentiale in der Biomedizinischen Forschung eröffnen. Diese reichen ausgehend von der primären Evaluierung der pharmakokinetischen Eigentschaften der funtionalisierten Quantum Dots als solche bis zur kombinierten in-vivo Bildgebung mittels PET und anschließender optischer Bildgebung bzw. Mikroskopie. Mit Hilfe eines neuen, unter sehr schonenden Bedingungen durchführbaren Verfahrens zur Einführung von Fluor-18 in Biomoleküle, kann eine 18F-Markierung von biologisch funktionalisierten Quantum Dots gelingen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung