Detailseite
Projekt Druckansicht

Development of a Nanohandling Desktop Station for Nanocharacterization of CNTs and biological cells by a piezoresistive AFM Probe (NaDeSta)

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung von 2007 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33155844
 
Die Nanomanipulation und Charakterisierung von biologischen Objekten und Kohlenstoff-Nanoröhren (CNTs) ist eines der wichtigsten aktuellen Forschungsfelder in der Nanorobotik. Deswegen soll in diesem Projekt eine Desktop-Nanohandhabungs-Anlage entwickelt werden. Diese Anlage kann einerseits unter Verwendung eines optischen Mikroskops zur Charakterisierung von biologischen Zellen verwendet werden, sie kann aber auch andererseits in der Vakuum-Kammer eines Rasterelektronenmikroskops (REM) eingesetzt werden, um CNTs zu manipulieren und zu charakterisieren. Diese Manipulationsaufgaben können durch die Verwendung von piezoresistiven Biegebalken (Cantilever), wie sie üblicherweise für Rasterkraftmikroskope zum Einsatz kommen, realisiert werden. Diese Cantilever ermöglichen eine Kraftrückkopplung, so dass Kräfte, die senkrecht zum Cantilever zwischen der biologischen Zelle oder dem CNT auftreten, gemessen werden können. Anwendungsspezifische piezoresistive Cantilever sollen entworfen und hergestellt werden. Die zu entwerfende Desktop-Nanohandhabungs-Anlage wird den großen Vorteil haben, eine kraftsensitive Nanomanipulation und die gleichzeitige in-situ Beobachtung dieser Manipulation durch die verwendeten Mikroskope zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung