Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung einer Fusionsbildgebung zur integrierten morphologischen, funktionellen und molekularen Bildgebung des Mausherzens

Fachliche Zuordnung Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Förderung Förderung von 2006 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33217038
 
In diesem Projekt soll eine kombinierte 4D-Ultraschall - PET Bildgebung (SONO-PET) zur integralen funktionell-molekularen Diagnostik von Herzerkrankungen in der Maus entwickelt und am Modell des Herzinfarktes eingesetzt werden. Für die Ultraschalltechnik soll zunächst ein automatischer Bettvorschub 3D-Datensätze erzeugen, die mit den rekonstruierten Bilddaten der Kleintier-PET fusioniert werden sollen. Als konkrete biologische Anwendung soll mittels PET und Injektion von H2 15O die kardiale Perfusion gemessen und mit den komplementären Ultraschalldaten korreliert werden. Hierdurch sind tiefere diagnostische Einblicke in das Krankheitsbild des Herzinfarkts zu erwarten. Für den erstmaligen Einsatz von H2 15O als Perfusionstracer in der Maus soll eine automatisierte Applikationseinheit aufgebaut werden. Das angestrebte Ziel der Darstellung des bewegten Herzens mit der zeitaufgelösten 4D-SONO-PET bietet ein erweitertes Spektrum an messbaren Parametern. Am Beispiel des Herzinfarktes soll das Potential dieser multimodalen Bildgebung mit Erfassung von morphologischen Parametern (z.B. Myokarddicke, Volumina), funktionellen Parametern (z.B. Ejektionsfraktion, Kontraktilität, Wanddickenveränderungen) sowie der Myokardperfusion demonstriert werden. Wir sehen in der engen Zusammenarbeit der Antragsteller große Vorteile bei der Realisierung des Projekts, das einen anwendungsbezogenen Einsatz der SONO-PET als gemeinsames wissenschaftliches Ziel hat.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung