Detailseite
Projekt Druckansicht

Architektur und Konstruktion textiler Verdachungen im Steinbau der Maya

Fachliche Zuordnung Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 333237101
 
Erstellungsjahr 2022

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Forschungsprojekt ausgesprochen erfolgreich war. Die Existenz textiler Leichtbauten an Maya-Kammerpalästen dürfte nach der großen Zahl ganz eindeutiger Baubefunde außer Frage stehen. Darüber hinaus konnten alle wesentlichen Details der Konstruktion geklärt werden, die das Bild bestätigt und präzisiert haben, das sich bereits aus dem Vorstudium der Bildquellen der Maya-Vasenmalerei ergibt: Im gesamten Maya-Gebiet der klassischen Zeit gab es unabhängig von allen stilistischen Unterschieden textile Leichtbauten, die außerhalb der Hurrikan-Saison den nutzbaren Raum der Kammerpaläste um optimal belüftete und verschattete Flächen vor den Steinbauten verdoppelten. Damit erübrigt sich in Zukunft die Frage, die seit fast einem Jahrhundert in der Mayanistik kontrovers diskutiert wird, nämlich ob die dunklen, engen Kammern der Maya-Architektur überhaupt bewohnbar waren. Zusammen mit den beweglichen textilen Vorbauten, die drei Viertel des Jahres genutzt werden konnten, waren sie es ohne Frage. Wichtiger noch als die funktionale ist die architekturtheoretische und ästhetische Bewertung unserer Forschungsergebnisse. Mit dem Nachweis der textilen Verhüllungen der steinernen Monumentalbauten der Maya – in allen Stilregionen dieser Kultur – ist das etablierte Bild ihrer Architektur grundsätzlich zu revidieren. Bisher stand uns ausschließlich die monumentale Tektonik dieser steinernen Großbauten vor Augen, jetzt wissen wir, dass sie von Textilien, also beweglichen und ephemeren Stoffen, umhüllt waren. Die starre Schwere der steinernen Massen stand ursprünglich in einem lebendigen Wechselspiel mit der textilen Leichtigkeit der vom Wind bewegten Bekleidungen der Architektur. Diese Einsicht ist vollständig neu und sie ist geeignet, unsere Vorstellungen von der Architektur der Maya entscheidend zu verändern.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Die Velatur im Steinbau der Maya. Textile Leichtbauten an Terrassen- und Kammerpalästen der klassischen Zeit. 56 S.
    Jan Pieper
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung