Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung öffentlich nutzbarer Stadträume im Spannungsfeld öffentlicher und privater Aktivitäten

Fachliche Zuordnung Städtebau/Stadtentwicklung, Raumplanung, Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Landschaftsplanung
Förderung Förderung von 2006 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33402403
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Basistexte Öffentlicher Raum. [edition stadt | entwicklung]. Dortmund Aktualisierte und erweiterte Auflage des Buches: Selle, Klaus (Hg.) (2003): „Was ist los mit den Öffentlichen Räumen“. Aachen
    Havemann, Antje; Selle Klaus
  • (2007): Öffentlich nutzbar – aber nicht öffentliches Eigentum. Beobachtungen zum Alltag von Stadträumen im Schnittbereich öffentlicher und privater Interessen. In: Wehrheim, Jan (Hg.): Shopping Malls. Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps. (Stadt, Raum, Gesellschaft, 24). Wiesbaden. S. 95–117
    Berding, Ulrich; Perenthaler, Bettina; Selle, Klaus
  • STARS-Journal 01_2007: „was, warum, wie?“. Aachen

  • STARS-Journal 02_2007: „Vom Fortschritt…“. Aachen

  • STARS-Journal 03_2007: „Alltäglich und facettenreich“. Aachen

  • „Hybride Verhältnisse in öffentlich nutzbaren Stadträumen? Plätze und Passagen im Schnittbereich öffentlicher und privater Interessen“. Urban Design-Messe in München – 16. Januar 2007
    Ulrich Berding
  • „pops und STARS – Öffentlich zugänglicher Raum im Schnittbereich privat-kommunaler Aktivitäten" Fachgruppe Stadt. Technische Universität Darmstadt – 9. November 2007
    Juliane Pegels
  • STARS-Journal 04_2008: „»Ist denn alles hybrid?«“. Aachen

  • STARS-Journal 05_2008: „Die Fallstudien“. Aachen

  • „Öffentlich zugängliche Räume im Schnittbereich privater und öffentlicher Interessen – Erkenntnisse aus Deutschland und New York City“ Seminario Internacional. Espacios Privados de Uso Público. Universidad Andrés Bello und Goethe Institut Chile. Santiago de Chile – 15./16. Oktober 2008
    Juliane Pegels
  • (2009): STARS_Materialien Teil 02. Die Fallstudien – Ergebnisse aus Leipzig, Hannover und Aachen. (PT_Materialien 21). Aachen
    Berding, Ulrich et al.
  • STARS-Journal 06_2009: „Deutschlandreise“. Aachen

  • „Privately Influenced Public Space – Findings of StaRS and Questions for StaRSinternational“. Royal Melbourne Institute of Technology. School of Architecture and Design. Melbourne, Australien – 19. März 2009
    Juliane Pegels
  • „Öffentlich nutzbare Räume im Spannungsfeld kommunaler und privater Aktivitäten“. Planungsakademie der Magistratsabteilung 19 der Stadt Wien – 4. Juni 2009
    Ulrich Berding
  • (2010): Stadträume im Spannungsfeld. Plätze, Parks und Promenaden im Schnittbereich öffentlicher und privater Aktivitäten. [edition stadt | entwicklung]. Dortmund
    Berding, Ulrich; Havemann, Antje; Pegels, Juliane
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung