Detailseite
Projekt Druckansicht

Mitteldruckverbrennungsprüfstand

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 334035840
 
Die Verbrennung in modernen Gasturbinen ist ein komplexes Zusammenspiel von Strömungsmechanik, Reaktionskinetik und vielen weiteren ingenieurwissenschaftlichen Themengebieten. Während sich die strömungsmechanischen Prozesse bei Umgebungsdruck weitgehend nachbilden lassen, ist gerade die chemische Komponente der Verbrennung, welche signifikante Eigenschaften der Flamme, wie Form, Stabilität, Flashback, Brenngeschwindigkeit usw. bestimmt, unter atmosphärischen Versuchsbedingungen deutlich abweichend von der realen technischen Anwendung. Insbesondere bei der Verbrennung von Wasserstoff, welcher für die Energieproduktion der Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird, sowie auf dem Gebiet der Thermoakustik gibt es unter erhöhtem Druck noch viele unbeantwortete Forschungsfragen. Der beantragte Mitteldruckverbrennungsprüfstand ermöglicht die Untersuchung des Einflusses von Druck auf die Verbrennung und assoziierte Mechanismen für eine Vielzahl von grundlagenorientierten und industrienahen Arbeiten am Fachgebiet. Hiermit können entscheidende Grundlagenarbeiten für die Verbrennungsanwendungen von morgen geleistet werden. Die flexible Gestaltung des neuen Versuchsträgers ermöglicht die Integration einzelner Prüfstände mit ihren individuellen Forschungsschwerpunkten in den Druckkörper und erlaubt damit die Untersuchung eines breiten Spektrums an wissenschaftlich relevanten Fragestellungen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Mitteldruckverbrennungsprüfstand
Gerätegruppe 2860 Motoren- und Getriebeprüfstände, Verdichterprüfstände
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung