Detailseite
Projekt Druckansicht

3D-Zwei Farben STED Mikroskop

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 334648652
 
Der Antragsteller arbeitet seit vielen Jahren in der Entwicklung von Mikroskopen und Methoden für die Superauflösende Fluoreszenzmikroskopie, u.a. nach der Methode der Stimulated Emission Depletion Mikroskopie. Die entwickelten Geräte besitzen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Physik, Chemie, Biologie und Medizin. Das beantragte Gerät zeichnet sich durch Laser mit hohen Pulsraten, schnellen Elemente zur Bewegung des Laserstrahls, variabler Phasenmodulation zur Erzeugung unterschiedlicher Strahlprofile aus, sowie der Möglichkeit gleichzeitig superauflösende Information von unterschiedlich markierten Probenbestandteilen zu erhalten. Die Phase des Depletionsstrahls kann nahezu beliebig eingestellt werden, so dass gleichzeitig 3D STED, sowie die Korrektur von Aberrationen möglich wird. Der Aufbau ist ungleich leistungsstärker als ein bisher in der Gruppe entwickeltes 3D STED Mikroskop und bietet insbesondere auf Grund der schnelleren Komponenten die Möglichkeit Messungen in lebenden Zellen durchzuführen. Das Gerät wird vielfach Anwendung finden insbesonder auch im im gleichen Institut durchgeführten durch den ERC geförderten Projekt zur Chromatin Architektur, aber auch in Kollaborationen mit Arbeitsgruppen aus der Chemie, Biologie und Medizin.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 3D-Zwei Farben STED Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universität Ulm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung