Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 335427075
 
Das beantragte konfokale Laserscanning Mikroskop (cLSM) soll hauptsächlich zur Analyse mikrobieller Proben (pro- und eukaryotisch) eingesetzt werden. Dabei soll es maßgeblich zum Auf- und Ausbau der Forschung an medizinisch relevanten Biofilmen von Pseudomonas aeruginosa an der TU Kaiserslautern beitragen. Zusätzlich soll es zur Analyse phytopathogener Schlauchpilze und mikrobieller Bodenkrusten eingesetzt werden. Die Nutzung des Gerätes steht in engem Zusammenhang mit laufenden kooperativen Forschungsverbünden, u.a. DFG-Schwerpunkt 1879 „Nucleotide second messenger signaling in bacteria", DFG-Schwerpunkt 1803 „EarthShape: Earth Surface Shaping by Biota", DFG-Schwerpunkt 1833 „Building a Habitable Earth", sowie des Landesschwerpunktes (Rheinland Pfalz) „BioComp". Die Ausrichtung der Projekte für mikrobielle Fragestellungen erfordert die Aufstellung des Gerätes in einem Gentechniksicherheitsbereich der Stufe S2. Keines der vorhandenen cLSM (Zoologie, Pflanzenphysiologie und Bioverfahrenstechnik) ist in einem S2-Bereich für mikrobielles Arbeiten verfügbar; zudem sind die vorhandenen Geräte stark ausgelastet und für spezifische Fragestellungen konfiguriert. Das neue Gerät soll den Antragstellern ermöglichen, international wissenschaftlich konkurrieren zu können und sichtbar zu sein.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung