Detailseite
Projekt Druckansicht

Biogeochemistry and microbial consortia at gas seeps of the deep Black Sea (M72/1)

Antragsteller Dr. Richard Seifert (†)
Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2006 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33587721
 
Beantragt werden Mittel zur Durchführung der Forschungsfahrt M72/1. Untersuchungsgegenstand des Vorhabens sind Austritte methanreichen Gases im Stabilitätsfeld von Methan-Gashydraten, das im Schwarzen Meer bei etwa 700m Wassertiefe einsetzt. Voruntersuchungen zeigen, dass an diesen Austritten auf der anaeroben Methanoxidation basierende Mikrobengemeinschaften in das sauerstofffreie Tiefenwasser hineinwachsen, ähnlich zu den in geringeren Wassertiefen beobachteten Strukturen. Die spezielle Lebensgemeinschaft und die geochemischen, biogeochemischen und biologischen Prozesse an diesen Gasaustritten sollen eingehend erkundet werden. Basierend auf der Kartierung, optischen Dokumentation und detaillierten Beprobung (Austrittsgas, Wasser, Mikrobenmatten, Sediment-pushcores, Karbonate) mit dem ROV, umfasst dies detaillierte Aufnahmen ¿ des biogeochemischen und geochemischen Environments,(in situ Mikroprofile (H2S, pH und redox) in Mikrobenmatten und umliegendemSediment; Verteilung reaktiver Gase Methan, C2-C4 Kohlenwasserstoffe, H2; geochemische Profile in Sedimentkernen; Umsatzraten für Methan und Sulfat in den Matten und im Sediment)¿ der Organismengemeinschaft in Mikrobenmatten und im Sediment (Archaeen, Bakterien, Viren, Protozoen), (Charakterisierung der Populationen anhand von Biomarkern und derenIsotopensignaturen; mikroskopische und molekular-mikrobiologische Untersuchungen;in vitro tracer Experimente (13CH4) zur Biosynthese)¿ des Alters und der Lebensdauer der mikrobiellen Gemeinschaften anhand der authigenen Karbonate,¿ biogeochemischer Prozesse in den Matten und im Sediment(geochemische Gradienten (H2S, pH, redox, Sulfat, NH4+, CH4, H2S, H2); Umsatzraten (SO42-, DIC, Ca2+ , NH4+, CH4, H2S); Signaturen stabiler Kohlenstoffisotope (Methan,Karbonat, Biomasse, einzelne organische Komponenten).
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Walter Michaelis
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung