Detailseite
Projekt Druckansicht

Rekombinante Lama-Antikörper als Sensoren und Inhibitoren von Proteinaktivitäten während der Zellteilung

Antragsteller Dr. Thomas Surrey
Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33628142
 
Der intrazelluläre Raum eukaryontischer Zellen ist hoch organisiert. Die Lokalisation von Organellen und von Proteinen kann leicht mittels Fluoreszenzmikroskopie gemessen werden. Es ist jedoch nach wie vor eine große Herausforderung, intrazelluläre Proteininteraktionen und Enzymaktivitäten zu messen. Die lokale und zeitlich kontrollierte Perturbation von Proteinaktivitäten ist eine ähnliche Herausforderung. Wir werden in diesem Projekt den Gebrauch von rekombinanten einzelkettigen VHH Antikörpern von Lamas als neuartige Sensoren und Inhibitoren intrazellulärer Proteininteraktionen und Enzymaktivitäten entwickeln. Wir werden diese Sensoren und Inhibitoren benutzen, um selektiv Proteinsubpopulationen in Zellextrakten und in Zellen zu beobachten und zu inhibieren, um ein besseres Verständnis ihrer lokalen Biochemie zu erlangen. Mit den neuen lokalen Sensoren und Inhibitoren wollen wir besser verstehen, wie die Aktivitäten zweier sehr wichtiger mitotischer Motoren, Dynein und Kinesin-5, raumzeitlich koordiniert sind und wie sie während der Zellteilung zu den Mikrotubulibewegungen in der mitotischen Spindel und somit zur Spindelstruktur und -funktion beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung