Detailseite
Projekt Druckansicht

Komponenten für mobile, breitbandige und passive Bildgebungssysteme (C08)

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 287022738
 
C08 konzentriert sich auf die Erforschung des Terahertz-Frequenzbereichs (THz) zur Nutzung neuartiger passiver Imager-Architekturen unter Verwendung modernster Siliziumtechnologien. Im Frequenzbereich unter 2 THz werden siliziumintegrierte elektronische Schaltungen wie rauscharme Verstärker mit hoher Verstärkung sowie antennengekoppelte Direktdetektoren erforscht und entworfen, um zusätzlich spektroskopische Materialinformationen zu gewinnen. Um die derzeitigen Empfindlichkeits- und Bandbreitenbeschränkungen siliziumintegrierter elektronischer Schaltungen bei höheren Frequenzen bis zu 5 THz zu überwinden, wird sich die Forschung auf bei Raumtemperatur betriebene Mikrobolomter konzentrieren. Durch die Einführung siliziumlinsenintegrierter THz-Antennen mit hohem Antennengewinn wird die Empfindlichkeit der Mikrobolometer verbessert. Auf dieser Grundlage untersucht C08 neuartige Konzepte zur Heterointegration elektronischer und thermischer Detektionsprinzipien auf einer gemeinsamen Technologieplattform mit einer rauscharmen Auslesekette, um den MARIE-Anforderungen in einer mobilen Umgebung gerecht zu werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiter Professor Dr. Ullrich Pfeiffer; Dr. Sascha Weyers, bis 12/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung