Detailseite
Projekt Druckansicht

Reduktion der hypothalamischen Inflammation und Wiederherstellung der zentralen Leptinsensitivität als Mechanismus für dauerhaften Gewichtsverlust (A08*+)

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 2017 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 209933838
 
Eine erhöhte Nahrungsverfügbarkeit, insbesondere Energie-dichter, kalorienreicher Nahrungsmittel gehört zu den wesentlichen prädisponierenden Faktoren bei der Entstehung von Adipositas. Ein neues Konzept für einen zentralen Adipositas-Mechanismus ist, dass eine hypothalamische Inflammation, zentrale Leptin- und Insulinresistenz zur Hyperphagie und Gewichtszunahme bei Adipositas beitragen. Projekt A8 wird ein etabliertes Modellsystem für bariatrische Operationen bei Mäusen und Ratten nutzen, um mögliche differenzielle Effekte von operativ- oder Nahrungsrestriktions-bedingter Gewichtsreduktion of hypothalamische Entzündungsprozesse und deren Auswirkungen auf homöostatische und hedonische Regelkreise der Nahrungsaufnahme im Hirn zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Wiebke Kristin Fenske, bis 6/2018; Dr. Mohammed Khair Hankir, Ph.D., bis 6/2018
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung