Detailseite
Projekt Druckansicht

Muße lernen? Freie Zeit, Kreativität und Entschleunigung im Kontext von Leistungssteigerung und Wettbewerbsgesellschaft (D11 (G06))

Fachliche Zuordnung Ethnologie und Europäische Ethnologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 197396619
 
Das ethnographische Projekt untersucht Mußeerfahrungen von Rentnerinnen und Rentnern. Indem hier biographische Ordnungen destabilisiert und in der Folge neu ausgehandelt werden, erhält Muße eine besondere Relevanz, da sie die nun zur Verfügung stehende Zeit neu qualifiziert. Das Projekt arbeitet die biographischen Dimensionen von Muße heraus und geht davon aus, dass Rentnerinnen und Rentner mit einer Zunahme frei verfügbarer Zeit gezielt neue als sinnvoll gedeutete Orientierungen und Tätigkeiten suchen, die dann analog zur Konzeption von Muße zur Untätigkeit in ein paradoxales Verhältnis gesetzt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Markus Tauschek
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung