Detailseite
Projekt Druckansicht

Nebelklima und Epiphytendiversität des tropischen Tieflandnebelwaldes in Französisch Guyana

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34179999
 
Entgegen der vorherrschenden Meinung in der Literatur, dass Nebelwälder in den Tropen ausschließlich aufgrund von häufig auftretender Staubewölkung über 500 m Höhe vorkommen, lassen aktuelle Arbeiten über die Bryophytendiversität im Tieflandregenwald des nördlichen Südamerikas die Existenz eines sekundären Typs des tropischen Nebelwalds vermuten, der "Tropical Lowland Cloud Forest" (TLCF). Die Ursachen der Nebelbildung als bedeutende Feuchtequelle der epiphytischen Vegetation im TLCF sind noch unklar, es besteht aber die Vermutung, dass es sich um Strahlungs-/Talnebel handelt. Obwohl vereinzelt Beobachtungen aus verschiedenen TLCFs vorliegen, fehlt eine systematische Untersuchung dieses Phänomens bis heute. Das Oberziel des beantragten Vorhabens ist es, die klimatischen Bedingungen im Zusammenhang mit der hohen Epiphytendiversität in TCLFs am Beispiel von Französisch Guyana zu untersuchen. Aus einem Vergleich der Epiphyten- Diversitätsmuster (Farne, Lebermoose) und des Klimas im Nebelwald und Regenwald soll die Bedeutung des Klimas, besonders der Tieflandnebel, für die Epiphytenvegetation abgeleitet werden. Der hier vorgeschlagene interdisziplinäre Ansatz von Diversitäts- und Klimaforschung soll Grundlageninformationen liefern, die eine erste Charakterisierung des vernachlässigten tropischen Tieflandnebelwaldes ermöglichen und mit denen die Biodiversität der Tieflandwälder der humiden Tropen besser verstanden und bewahrt werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung