Detailseite
Projekt Druckansicht

Biodiversität und Biogeographie der Diplopoden von Madagaskar

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34220593
 
Voruntersuchungen der Bodenfauna insbesondere von Küstenwäldern Madagaskars sowie die Durchsicht von Museumsbeständen in Europa und Nordamerika enthüllten, dass Madagaskar eine zu großen Anteilen noch nicht beschriebene Fauna von Diplopoden (Tausendfüßler) hat, von denen viele Arten heute mikroendemisch in kleinen, zum Teil hoch gefährdeten Restwaldbeständen überleben. Ziel der beantragten Studie ist a) die taxonomische Erfassung dieser Arten, wobei beschleunigende Verfahren der Artbeschreibung eingesetzt werden sollen (vor allem digitale Schichtfotografie und Rasterelektronenmikroskopie), b) die Beschreibung der Habitate, auf die endemische Arten angewiesen sind, und c) eine phylogenetische Analyse mit morphologischen und molekularen Daten, wobei verwandte Taxa aus Afrika, Indien und Australien zur Feststellung der Herkunft und Geschichte der madagassischen Arten berücksichtigt werden. Ein Nebenprodukt wird die Erhaltung molekularer Signaturen für die sequenzierten Arten sein. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Rodungen sollen der geringe Kenntnisstand über die ökologische Spezialisierung endemischer Arthropoden am Beispiel der Diplopoden verbessert und Daten über die Vielfalt der Mikroendemiten publiziert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung