Detailseite
Projekt Druckansicht

Zur biologischen Funktion der Phytochrome in Rhizobiales

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34241164
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Phytochrome sind Photorezeptoren, die in Pflanzen entdeckt wurden, wo sie sehr viele lichtabhängige Entwicklungsvorgänge steuern. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Phytochrome in Bakterien entdeckt. Die biologische Funktion bakterieller Phytochrome ist oft unbekannt. Wir haben im Rahmen dieses Forschungsprojekts verschiedene bakterielle Phytochrome spektral neu charakterisiert. Es zeigte sich, dass neben Agrobacterium tumefaciens viele verwandte Bakterien so genannte Bathy-Phytochrome enthalten. Bathy Phytochrome sind Phytochrome, die im Dunkeln in die so genannte Pfr Form konvertieren. Durch die Studien konnte die Evolution der Bathy-Phytochrome neu beleuchtet werden. Das wichtigste Ziel dieses Projektes war es herauszufinden, welche biologischen Funktionen durch die bakteriellen Phytochrome in Rhizobiales reguliert werden. Der Schwerpunkt lag auf A. tumefaciens, außerdem erschien es sinnvoll, verwandte Bakterien mit in die Studien einzubeziehen. Leider wurde im vorgegebenen Zeitahmen kein eindeutiger Phytochromeffekt gefunden. Es ergaben sich folgende Hinweise auf mögliche Phytochrom Funktionen: - Agrobacterium Phytochrome spielen möglicherweise eine Rolle beim DNA Transfer in die Pflanze. - Aufgrund von biochemischen Daten liegt die Vermutung nahe, dass Agp1 als Temperatur-Sensor fungiert. Erste Ergebnisse, die auf einen Temperatureffekt hindeuten, liegen bereits vor.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2010) Bathy phytochromes in rhizobial soil bacteria. J. Bacteriol. 192, 5124-5133
    Rottwinkel, G.; Oberpichler, I.; Lamparter, T.
  • (2011) Studien zu Verbreitung, Charakteristika und Funktionen der Bakteriophytochrome in Rhizobiales, Doktorarbeit KIT Karlsruhe
    Rottwinkel, G.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung