Detailseite
Projekt Druckansicht

Röntgenfluoreszenz Analyse (Mikro-RFA)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 344418428
 
Die neu zu beschaffende Mikroröntgenfluoreszenzanalyse (μRFA) stellt eine logische Ergänzung im Bereich quantitative und qualitative Element-Oxidanalyse dar. Die bereits am Institut vorhandenen wellenlängen- und energiedispersiven RFAs, werden zur Vollanalyse einer Schmelz- oder Presstablette eingesetzt. Die μRFA dient zur qualitativen und quantitativen Analyse von Messpunkten im Mikrometerbereich, welche zuvor mit dem Mikroskop optimal optisch vermessen und ausgewählt werden können. Werden höhere Auflösungen in Kombination mit einer Elementanalyse benötigt, wird das REM mit EDX-System eingesetzt. Die μRFA wird im Rahmen der Lehre, zur Anfertigung von Qualifikationsarbeiten in den Bachelor- und Masterstudiengängen Angewandte Geowissenschaften und Agrarwissenschaften, Promotionen und Habilitationen eingesetzt. Der Einsatzbereich des Gerätes am Institut für Geowissenschaften und Geographie und im Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften umfasst die chemische quantitative Element/Oxidanalyse von Mineralen und deren Umwandlungsprodukten in Gesteinen und Böden, Evaluierung von Erzen, Industriemineralen technischer Produkte (Bau- und Keramikindustrie) sowie zur Charakterisierung von Bodenmineralen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Röntgenfluoreszenz Analyse (Mikro-RFA)
Gerätegruppe 4030 Röntgenfluoreszenz-Spektrometer
Antragstellende Institution Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung