Project Details
Projekt Print View

Vaskuläre dendritische Zellen in der Atherosklerose

Subject Area Cardiology, Angiology
Term from 2007 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 29385330
 
Dendritische Zellen (DC) sind in gesunden und atherosklerotisch veränderten Arterien nachweisbar. Eine mögliche, Perizyten-ähnliche Funktion dieser DC in der vaskulären Homöostase sowie in der Pathogenese der Atherosklerose ist bislang nicht eindeutig geklärt worden. Wir wollen hier den Phänotyp vaskulärer DC in durchflusszytometrischen Messungen und mittels microarray profiling, immunologischen Assays und in Angiogeneseversuchen funktionell charakterisieren. Für sogenannte ’akzessorische’ vaskuläre Zellen sind vascular endothelial growth factor (VEGF), aber auch CXCL12/CXCR4 als wichtige Rekrutierungsachse als funktionell relevant beschrieben worden. Wir konnten in Vorarbeiten eine Expression von CXCL12, CXCR4 aber auch VEGF in vaskulären DC zeigen. Die spezifische Funktion von CXCR4 in CD11c+ DC für deren Rekrutierung und Retention sowie die Funktion von DCexprimiertem CXCL12 und VEGF soll hier unter Verwendung der Cd11c-cre Cxcr4flox/flox, Cxcl12 flox/flox und Vfgfflox/flox Mausmodelle untersucht werden. Insbesondere soll die Bedeutung von CXCR4/CXCL12 und VEGF für die Funktion von vaskulären DC in der Gefäßhomöostase durch Analyse der Angio-/Vaskulogenese im Retina- und Colitismodell, der Endothelintegrität und Permeabilität der Gefäße erfolgen sowie für die Pathogenese der Atherosklerose im Apolipoprotein-E-defizienten (Apoe -/-) Hintergrund in vivo untersucht werden.
DFG Programme Research Units
International Connection Israel
Participating Person Professor Dr. Martin Zenke
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung