Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Entwicklung des Verständnisses von Graphen und Diagrammen im Kindergarten- und Schulalter

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34548662
 
Dem kompetenten Umgang mit Graphen und Diagrammen wird große Bedeutung für das mathematische und naturwissenschaftliche Lernen zugeschrieben. Die Forschung zur Nutzung und zum Verständnis von Graphen hat sich bisher fast ausschließlich auf das Sekundarschul- und Erwachsenenalter konzentriert. Zu den Anfängen des Verständnisses von Graphen und Diagrammen im Vor- und Grundschulalter liegen nur wenige Studien vor Im vorliegenden Projekt soll (a) mit kindgerechten Methoden die Fähigkeit von Vor- und Grundschulkindern, einfache Säulen- und Liniendiagramme zu interpretieren, untersucht werden. Über die reine Interpretationsfähigkeit hinaus soll (b) auch das Verständnis von Graphen als Symbolsystemen untersucht werden. Ferner verfolgt das Projekt (c) das Ziel, festzustellen, ob und inwiefern die graphische Darstellung von Kovariationsbeziehungen zwischen Variablen Kindern in der Grundund Sekundarstufe die Evaluation von empirischer Evidenz erleichtert. Von den Studien wird sowohl ein Beitrag zur Forschung zur Entwicklung von symbolischen Fähigkeiten als auch zur Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens erwartet. Femer sollen die Befunde Anhaltspunkte zu den Möglichkeiten und Grenzen der frühen Förderung graphischer Kompetenzen liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Beate Sodian
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung