Detailseite
Projekt Druckansicht

Internationaler Handel, Finanzierung und die Firmenorganisation

Antragstellerin Professorin Dr. Dalia Marin
Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 345830863
 
Das Projekt wird sich insbesondere den folgenden zwei Themen widmen: Erstens soll in dem beantragten Projekt die Theorie der Mehrproduktunternehmung durch eine Theorie der Organisation fundiert werden. Wir planen einen firmeninternen Kapitalmarkt in ein Modell mit Mehrproduktunternehmen einzuführen, um zu verstehen welche Produkte durch Unternehmen finanziert und exportiert werden. Von der Einführung der Firmenorganisation (interner Kapitalmarkt) versprechen wir uns zwei bisher separat stehende Theorien der Handelsliteratur miteinander zu verknüpfen, die Literatur zur Finanzierung von Exporten und die Literatur zu Multiproduktunternehmen. Durch die Einführung eines internen Kapitalmarkts werden die Kreditbeschränkung und die Finanzierung der Produkte endogenisiert. Wir erwarten, dass eine Handelsliberalisierung zu einer effizienteren Gestaltung des internen Kapitalmarkts beiträgt und dadurch den in der Finanzliteratur beschriebenen Konglomeratsabschlag reduziert. Das Modell soll anhand von Daten für die USA, Deutschland und Frankreich getestet werden. Zweitens soll aufbauend auf theoretischen Vorarbeiten empirisch untersucht werden, ob der internationale Handel zur Konvergenz in der Unternehmenskultur und in den Vorstandsbezügen zwischen Ländern führt. Insbesondere soll untersucht werden, ob sich in der Weltwirtschaft eine dezentralisierte Firmenstruktur herausbildet, in der das mittlere Management Entscheidungsmacht im Unternehmen bekommt. Um die Konvergenzhypothese zu testen, soll ein Maß für die Firmenorganisation anhand von Daten für 22.000 Unternehmen mit 243.000 Vorständen aus über 70 Ländern konstruiert werden. Es ist geplant den Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation als natürliches Experiment zu nutzen, um den kausalen Effekt des internationalen Handels auf die Firmenorganisation und die Vorstandsbezüge zu testen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich, Schweiz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung