Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der gamma-Sekretase im zellulären Cholesterin-Stoffwechsel

Antragsteller Dr. Naoto Oikawa, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 348207315
 
Cholesterin ist essenziell für das humane Gehirn und übernimmt wichtige Funktionen bei intraneuronalen Transportprozessen und synaptischer Aktivität. Veränderungen Im Cholesterinmetabolismus sind eng mit verschiedenen Hirnerkrankungen assoziiert und tragen auch zur Pathogenese der Alzheimer Demenz (AD) bei. Auch bei familiären Formen der AD, ausgelöst durch Mutationen in den Präsenilingenen sind Anomalien im Cholesterinmetabolismus nachgewiesen. Präseniline sind die katalytisch aktiven Proteinuntereinheiten der gamma-Sekretase. Mutationen der Präseniline bewirken eine funktionelle Störung in der Proteolyse von Membranproteinen. Bisherige Untersuchungen deuten auf eine gestörte Endozytose von Lipoproteinen und übersteigerte Cholesterinbiosynthese hin. In dem Projekt sollen die molekularen Mechanismen und funktionellen Zusammenhänge einer veränderten gamma-Sekretaseaktivität und des Transportes und Metabolismus von Cholesterin identifiziert und charakterisiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung